Der Gemeindeunterricht (GU) ist der freikirchliche Religionsunterricht für Jugendliche von etwa 12 bis 14 Jahren. Er steht allen Jugendlichen unabhängig von ihrer eigenen Religionszugehörigkeit oder der ihrer Eltern offen.
Schwerpunkte sind die Vermittlung biblischen Wissens, Kirchengeschichte (aus freikirchlicher Sicht), Konfessionskunde, christlicher Glaube im Alltag und Ethik.
Neben den wöchentlichen Treffen ergänzt eine GU-Freizeit den Unterricht. In den Schulferien findet kein Gemeindeunterricht statt.
Am Ende des zweijährigen Unterrichts feiern die Religionsschüler gemeinsam mit der Gemeinde im Gottesdienst die Entlassung aus dem Gemeindeunterricht. Eine automatische Taufe oder Aufnahme in die Gemeinde findet nicht statt.
Ansprechpartner ist Gottfried Schaal, bei ihm gibt es auch nähere und aktuelle Informationen.
Die Mitarbeitenden des Gemeindeunterrichts nehmen das Kindeswohl und den Jugendschutz ernst und sind diesbezüglich geschult. Vertrauenspersonen sind Britta Danso und Jens Köster.