Gottesdienst 1 400Wir feiern öffentliche Gottesdienste, zu denen wir Sie herzlich einladen (den aktuellen Gottesdienstplan finden Sie in unserem Newsletter).

Der Gottesdienst ist der Mittelpunkt unseres Gemeindelebens. Durchschnittlich nehmen rund 95 Personen am Gottesdienst teil. 

Gottesdienstleitung und Predigt liegen nicht nur in der Hand des Gemeindepastors, sondern werden auch regelmäßig von "Laien" übernommen. Übrigens: In allen Teilen des Gottesdienstes sind Frauen und Männer gleichberechtigt.

Liturgie

Wie in den meisten freikirchlichen Gemeinden üblich, unterliegt der Gottesdienst keiner bestimmten Liturgie - bekannte Gottesdienst-Elemente wie Gemeindelieder, Gebete, Schriftlesungen, Predigt usw. werden jeweils so angeordnet, dass sich ein harmonischer Gottesdienstablauf ergibt.

Besondere Elemente im Gottesdienst sind die Gebetsgemeinschaften, an denen sich jeder Gottesdienstbesucher beteiligen kann, und der so genannte Gemeinschaftsteil, in dem wir an Geburtstagskinder, kranke und ältere Geschwister usw. erinnern, aber auch Gottesdienstbesuchern Raum geben, Erlebtes an die Gemeinde weiterzugeben, um Gebet in bestimmten Situationen (z.B. Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz) zu bitten usw. Dabei gilt: Jeder Gottesdienstbesucher kann sich einbringen, muß es aber nicht.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen die Verkündigung des Wortes Gottes sowie die Gemeinschaft mit Gott und die Gemeinschaft untereinander.

Abendmahl

Einmal im Monat - in der Regel am ersten Sonntag im Monat - feiern wir miteinander Abendmahl, zu dem wir alle Gottesdienstbesucher einladen.

Kollekte

In jedem Gottesdienst sammeln wir eine Kollekte, die in der Regel für die Gemeindearbeit bestimmt ist.

Daneben gibt es Kollekten, die ganz oder teilweise weitergegeben werden (z.B. an EBM International oder das Diakoniewerk Baden-Württemberg).

Kinder und Jugendliche

Der Gottesdienst beginnt gemeinsam mit den Kindern, die aber nach einer gemeinsamen Einleitung ihren eigenen Kindergottesdienst besuchen (die sogenannte Sonntagsschule, für Kinder bis ca. 13 Jahre).

Einmal im Jahr, meist am letzten Adventssonntag, gestaltet die Sonntagsschule den Gottesdienst.

Teens und Jugendliche nehmen am Gottesdienst teil und wirken verschiedentlich auch mit, etwa im musikalischen Bereich.

Angebot zu Gespräch und Gebet

Nach dem Gottesdienst steht eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger bereit, um zuzuhören, zu beten, einen Segen zu spenden usw. 

Selbstverständlich kann auch ein Termin für ein seelsorgerliches oder ähnliches Gespräch vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich dazu an Pastor Volker Schmidt.

In jedem Fall beachten unsere Mitarbeiter das Seelsorge- und Beichtgeheimnis.

Termine und Ort

Unsere Gottesdienste finden an jedem Sonntag um 10.00 Uhr statt, in der Regel im Gemeindehaus in der Stammheimer Straße 19 (Wegbeschreibung).

Am Sonntagnachmittag ab 13 Uhr findet ein tamilischer Gottesdienst in unserem Gemeindehaus statt.

Einmal im Jahr feiern wir einen "Gottesdienst im Grünen".

Am Ostermontag nimmt unsere Gemeinde am Ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius teil und zum Zuffenhäuser Fleckenfest am Ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Pauluskirche.

Sie finden alle Gottesdienste im Veranstaltungskalender aufgeführt.

Übersetzungen

Viele unserer Gottesdienste werden simultan ins Arabische übersetzt und im Gemeindehaus per WLAN übertragen. Mehr...

Barrierfreiheit

Der Zugang zum Gottesdienstraum und zu den sanitären Einrichtungen ist weitgehend barrierfrei, so dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen unsere Gottesdienste besuchen können.

Für Teilnehmende am Gottesdienst mit Beeinträchtigungen des Hörens stehen Kopfhörer (drahtlos) zur Verfügung. Diese schalten sich beim Aufsetzen selbsttätig ein, so dass nur noch die Lautstärke auf den gewünschten Wert geregelt werden muss.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für die Gesamtplanung der Gottesdienste ist Gottfried Schaal.